top of page
change.png

Resilienz³ im Change: Garant für nachhaltigen Erfolg

Aktualisiert: 16. Okt. 2024

Einblicke aus unserer #CMC Session mit Doris Regele und Gerold Kirchner


Resilienz ist im Change Management unerlässlich, um Herausforderungen flexibel zu meistern und gestärkt aus Veränderungen hervorzugehen. Sie befähigt Individuen, Teams und Organisationen, auf Unsicherheiten agil zu reagieren und nachhaltige Transformationen erfolgreich zu gestalten.


Einblicke und Praxisbeispiele zur Stärkung der Resilienz auf allen Ebenen


Unser #CMC MeetUp, das am 14. Oktober mit Doris Regele (Geschäftsführerin von Redmont Gmbh) und Gerold Kirchner (Geschäftsführer von Team Roeder Kirchner GmbH) stattfand, bot eine Plattform für den Austausch über Resilienz im Change Management.


Die Expert:innen teilten ihre wertvollen Erfahrungen, um die Bedeutung von Resilienz auf individueller, Team- und Organisationsebene zu beleuchten.


Die Diskussion konzentrierte sich auf folgende Punkte:


  1. Individuelle Resilienz: Die Bedeutung von Selbstführung und dem Bewusstsein für eigene Ressourcen wurde hervorgehoben. Es wurde diskutiert, wie persönliche Resilienz durch Achtsamkeit, den Fokus auf kontrollierbare Aspekte und Selbstfürsorge gestärkt werden kann.


  2. Teamresilienz: Transparenz, Kommunikation und der Aufbau von Vertrauen innerhalb von Teams spielen eine zentrale Rolle. Teams werden durch gemeinsame Ziele, gegenseitige Unterstützung und das Feiern von Erfolgen resilienter.


  3. Organisationale Resilienz: Gerold Kirchner stellte das Modell der Agilen Robustheit vor, das auf drei Ebenen - bei Bedarf auch gleichzeitig - angewendet werden kann: für die akute Krisenbewältigung, die Prozessoptimierung und die zukunftsfähige Transformation. Eine langfristige Vision und ein Klima psychologischer Sicherheit sind entscheidend für die Resilienz von Organisationen.


Mach den Transformationscheck und erhalte 15% Rabatt!


Nutze den exklusiven Rabattcode "CMCxRedmont15" für 15 % Rabatt auf den Transformationscheck – ein Online-Tool zur Bewertung und Stärkung der Resilienz deiner Organisation. Die Auswertung erfolgt durch Doris und Gerold, und bei Bedarf kann ein begleitender Workshop gebucht werden.




Welcher Aspekt der Resilienz ist für dich in Veränderungsprozessen am wichtigsten?

  • 0%Achtsame Selbstführung und Selbstfürsorge

  • 0%Teamzusammenhalt und Kommunikation

  • 0%Agilität und Anpassungsfähigkeit der Organisation



Unser #CMC jetzt auf YouTube ansehen!

Sieh dir die gesamte Aufnahme des #CMC MeetUps auf unserem YouTube Channel an.





Mehr Infos unter:




 
 
 

コメント


bottom of page